EAP
Was ist EAP?
Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung entwickelte ambulante Therapieform. Dabei wird wohnortnah eine intensivierte physiotherapeutische Behandlung durch ein muskuläres Aufbautraining unterstützt.
Welche Voraussetzungen gelten für EAP?
Die EAP wird in der Regel durch den Durchgangsarzt verordnet.
Diese Therapieform kommt für Personen in Frage, die in folgenden Situationen einen Unfall erlitten haben:
- Arbeitnehmer*innen während der beruflichen Tätigkeit und auf dem Hin- und Rückweg
- Lebensretter während der Hilfestellung
- Kinder, Schüler und Studenten beim Besuch des Kindergartens, der Schule oder Hochschule und auf dem Hin- und Rückweg
- BG-versicherte Sportler
Wie erfolgt die EAP?
Bei der EAP werden verschiedene Therapieformen gezielt miteinander kombiniert.
Zu den Behandlungsmethoden gehören beispielsweise:
- Physiotherapie
- Massage
- Lymphdrainage
- physikalische Therapie
- medizinische Trainingstherapie (MTT)
In Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeitet unser Team von Ärzt*innen und Therapeut*innen eine optimal auf Sie abgestimmte Therapie, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers nach Unfallverletzungen oder Berufskrankheiten wiederherzustellen, zu verbessern und zu erhalten.
Kontakt
aktivo Gesundheitspartner gGmbH
Hamburger Straße 277
38114 Braunschweig
Fon: 0531.209960-50
Unsere Öffnungszeiten
Mo - Fr: 07:30 - 19:30 Uhr
Sa - So: 09:00 - 13:00 Uhr
Verwaltungs- und Telefonzeiten
Mo - Do: 07:30 - 17:45 Uhr
Fr : 07:30 - 15:45 Uhr
Geschlossen
an allen gesetzlichen Feiertagen, Heiligabend und Silvester